Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ARCGATE: maximizing the potential of Arctic Ocean Gateway array

Ziel

Predictions that the Arctic Ocean might be ice-free by the middle of the 21st century are of major social, economic, political and scientific interest. Making sensible decisions on European Arctic economic development requires that scientific knowledge and data are more accessible and usable by both academics and non-academics alike. ARCGATE aims to obtain innovative physical and biogeochemical budgets for the Arctic Ocean based on the Arctic gateway observations. Integrating Arctic gateway observations the applicant has recently developed an innovative method to obtain quasi-synoptic and time varying comprehensive budget estimates using a box inverse model. The main objective of ARCGATE is to extend the inverse box model methodology to calculate multi-year Arctic heat and fresh water (FW) budget variations during 2004-2010, including import of heat, export of FW and storage of both. Over 20 million euro has already been spent on Arctic observations during this period. The host institute of this proposal holds about half of historical Arctic gateway observations. The obtained budget estimates will be disseminated and exploited through an open data policy. Furthermore, ARCGATE aims to push disciplinary and sectional boundaries. By applying the same pan-Arctic approach, the total alkalinity budget for summer 2005 will be calculated. A sound estimate of the total alkalinity budget will significantly advance understanding of the entire carbonate system of the Arctic Ocean. Mobility from UK to Germany is key to the success of ARCGATE enabling synthesis of the pan-Arctic inverse box-model developed in UK over the last six years with state-of-the-art estimates of Arctic Ocean heat, FW storage changes in time, and a new interpretation of total alkalinity all developed at the host institute for this project. Close links to the commercial Arctic shipping sector will be developed by disseminating the results of ARCGATE at international shipping conferences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALFRED-WEGENER-INSTITUT HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR POLAR- UND MEERESFORSCHUNG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 460,80
Adresse
AM HANDELSHAFEN 12
27570 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 171 460,80
Mein Booklet 0 0