Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

FIBER-optic sensors for Smart Thermal Ablation at Radiofrequency

Ziel

FIBERSTAR is a multidisciplinary project aimed at the development of point-of-care optical fiber sensors to support non-invasive radiofrequency thermal ablation (RFTA) of tumors.

RFTA is an interventional medical procedure that brings tumor cells to mortality by generating a spatially selective high-temperature field, localized within the tumor, using a percutaneous ablation device. RFTA provides ablation up to 5 cm size in hard tissues (kidney, lung), while ablation size is limited to 3 cm in liver; on the other hand, the miniature ablation device ensures a non-invasive outpatient treatment.

In clinical procedures, RFTA is an image-guided procedure, which limits its efficiency. The possibility to install miniature, biocompatible, and quasi-distributed fiber-optic sensors on RFTA device, returning real-time biophysical data, can disrupt RFTA procedure. The applicant has carried out significant groundwork in the application of optical fiber sensors to ex-vivo thermal ablation on porcine liver phantoms.

Building on groundwork, FIBERSTAR aims at the development of innovative fiber-optic sensors that aim at solving the main limitations of RFTA. Research addresses the development of (1) a sensor embedding pressure and distributed temperature on a single fiber, to be installed on the RFTA device, (2) a sensor for positioning RFTA device in tumor, (3) miniature quasi-distributed temperature sensors to detect the approaching of the ablation.

FIBERSTAR aims at building four-fold impact:
1) Implement and demonstrate smart-RFTA, whereas real-time sensors data are used to drive the RFTA treatment in close-loop complementing imaging data.
2) Extend RFTA to safe treatment of prostatic and pancreatic tumors, using sensors to protect key organs from ablation.
3) Provide disruptive improvement of treatment of encapsulated tumors, implementing pressure detection.
4) Provide a quantified improvement of RFTA outcome in terms of reduction of failure rate and predictability.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
CALLE MADRID 126
28903 Getafe (Madrid)
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0