Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Tackle Insecurity in Marginalized Areas

Ziel

The MARGIN project coordination activities are intended to contribute to the creation of sustainable modes of cooperation between stakeholders dealing with security issues. The project provides policy makers with evidence-based tools for developing and assessing strategies targeted at the reduction of insecurity among different demographic and socioeconomic groups. It sets up an international environment for knowledge exchange involving some of the leading EU institutions in Crime Victimization Surveys (CVSs). Along with police statistics, CVSs have become an internationally recognized tool for identifying and analysing factors affecting public and personal perceptions of insecurity. Perception of insecurity arises as a very heterogeneous concept not limited to actual crime rates but encompassing a wide range of other aspects including personal wellbeing, trust in public institutions, justice and social integration. MARGIN addresses the topic of insecurity by taking into account its heterogeneity. Based on previous and on-going research activities, the project's specific aims are: (1) to create a framework enabling end-users to contrast objective and subjective measures of insecurity (i.e. compare police statistics with CVS data), (2) to develop and validate a thematic survey with a sample of 15.400 citizens that allows for the assessment of the impact of demographic, socio-economic and socio-geographic variables on the perception of insecurity (3) to investigate the socio-cultural determinants of insecurity perception through the implementation of anthropological fieldwork in five EU countries (4) to share best practices and outcomes in a final event with 100 key end-users. By deepening the understanding of the root causes of insecurity, MARGIN is expected to foster the creation of community resilience practices empowering citizens (especially among those at risk of exclusion) to better face risks and increase the public and personal perception of security.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FCT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 437 432,50
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 437 432,50

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0