Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Glass, Faience and Food in Late Bronze Age Societies: An Analysis of the Socio-Economics of Urban Industries in Egyptian and Mesopotamian settlements

Ziel

This project aims to establish an in-depth understanding of the administration and control of high-temperature industries on an urban level and the socio-economic relationship between the elite and the non-elite members of society in Late Bronze Age (LBA) Egypt and Mesopotamia (c. 1650-1050 BC). It has been recognised in the past that within the urban settlements of Egypt and Mesopotamia the production of basic faience- and glass-objects frequently occurred in the same urban domestic context as that of foodstuffs, using the same tools and firing structures. This analysis will particularly highlight how elite control influenced these domestic industries in an urban setting, and to what extent this influenced the role of the members of a non-elite population and the urban infrastructure. The project will examine the following aspects: (1) The spatial analysis of the relationship between the production of glass artefacts and that of faience goods and foodstuffs using Geographical Information Systems (GIS) technology: Concentrating on the New Kingdom Egyptian settlement of Amarna, domestic and administrative archaeological contexts containing a combination of glass-working, faience manufacture and food production will be identified, documented and analysed in detail. (2) The organisation of workshops and areas of industrial activity throughout the urban sites and their infrastructures, within both LBA Egypt and Mesopotamia: This will also be done using GIS, but will also include published and unpublished materials and contemporary textual sources providing knowledge about urban workshops and domestic industrial settings. (3) A comparison of industrial activities within ancient Egyptian settlements and those taking place in contemporary ancient Mesopotamian settlement and palace sites. (4) Export and trade facilities and networks, in order to demonstrate how the produce of these industries was consumed, transported and, possibly, traded.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
KAISERSWERTHER STRASSE 16-18
14195 BERLIN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0