Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Research Data Alliance - Europe 3

Ziel

The Research Data Alliance (RDA) is rapidly building the social and technical bridges that enable open sharing and re-use of data on a global level. RDA/Europe - the European plug-in to the global Research Data Alliance activities – will ensure that European research, industrial, e-infrastructure and policy stakeholders are all aware of its achievements, engaged with and actively involved in the global RDA activities and will advance the use of its results. European domain scientists and data scientists are involved in and driving a series of working and interest groups, generating first results of RDA and this momentum should be maintained and even increased. A collaborative web platform, currently under strong development, is widely used by the RDA members and coordinating administration. RDA Europe will look for innovative ways of facilitating the take-up and implementation of RDA outputs in Europe, both in academia and industry, and will continue to develop and maintain the RDA web-based collaboration framework. Further steps will be taken in steering, planning and implementing the sustainability of RDA through a legal entity, established in Europe, and investigating the most appropriate business models for long term sustainability. This RDA/Europe proposal will mainly build on the successful consortium of the previous years but strengthen its anchoring at policy, scientific and industrial uptake to drive forward RDA Europe objectives that are all grounded in technological excellence and innovation and have clear international ties. RDA Europe partners are very actively involved in the strategic planning, implementation, marketing & communication of RDA through the governance bodies of RDA.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 342 460,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 Munchen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 342 460,00

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0