Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

PLAtform for Climate Adaptation and Risk reDuction

Ziel

Significant challenges exist towards strengthening the Climate Change Adaptation (CCA) and Disaster Risk Reduction (DRR) communities for coherent, mutually reinforcing and pragmatic planning and action. PLACARD seeks to support the coordination of these two communities. PLACARD will tackle current challenges by 1) providing a common ‘space’ where CCA and DRR communities can come together, share experiences and create opportunities for collaboration; 2) facilitating communication and knowledge exchange between both communities; and 3) supporting the coordination and coherence of CCA and DRR research, policy and practice. PLACARD’s approach to achieving these goals is to establish a strong and operational network of networks by connecting to existing networks and boundary organisations, to foster dialogue among stakeholders (e.g. researchers, research funders, policymakers, practitioners) engaged in CCA and DRR at the international, European, national and sub-national scales. This overarching network will enable these communities to share knowledge, to discuss challenges and to jointly co-produce options to bridge the gaps they experience. It will support the development and implementation of a research and innovation agenda to make better use of research funding, as well as to develop guidelines to strengthen relevant institutions in their efforts to mainstream CCA and DRR. PLACARD will evolve iteratively, learning from the different processes and experiences with the stakeholders, and being flexible and responsive to changing needs. PLACARD will be supported by an online platform that builds upon and links existing CCA and DRR platforms to streamline the dissemination and communication of CCA and DRR activities. PLACARD Consortium is built around the leadership of a number of key European institutions experienced in CCA and DRR policy and practice, and UN organizations leading and engaged inpost-2015 agendas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DRS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FCIENCIAS.ID - ASSOCIACAO PARA A INVESTIGACAO E DESENVOLVIMENTO DE CIENCIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 504 499,59
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 504 499,59

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0