Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

TRusted, CItizen - LEA coILaboratIon over sOcial Networks

Ziel

Community policing promotes the implementation of bi-directional collaboration channels between citizens and Law Enforcement Agencies (LEAs). By enhancing the discovery of relevant and up to date information, it speeds up the detection of risks, eases their prevention and builds a continuum of collaboration which motivates citizens and LEAs to work together.
Over 36 months, TRILLION - TRusted, CItizen - LEA coILaboratIon over sOcial Networks - delivers a fully-fledged platform to support the extensive collaboration between citizens and LEAs. The operational environment of the platform is not limited to an on-going crisis, but also extends to the period before it through early identification and prevention of emerging risks. Major challenges addressed by TRILLION include creating the necessary trust to entice provision of information, ensuring that the information leads to realistic and credible knowledge and using this knowledge through secure bi-directional communications to guide actions of individuals closest to an identified risky situation. TRILLION delivers a comprehensive service based platform and mobile applications that support the knowledge-based, real-time collaboration among law enforcement agents, first responders and citizens whilst ensuring that privacy and data protection are taken into account.

The TRILLION consortium and supporting organisations include 6 citizen communities, 6 law enforcement stakeholders, 3 industrial players and 5 universities and research centres. Extensive trials take place through pilots, early validations and serious game based training across Italy, Portugal, Sweden, the Netherlands and the United Kingdom, involving close to 2.000 citizens and law enforcement agencies representatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FCT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 620 775,00
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 620 775,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0