Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

effective Container inspection at BORDer control points

Ziel

Efficient NII (non-intrusive inspection) of containerised freight is critical to trade and society. Freight containers are potential means for smuggling (e.g. tobacco), illegal immigration, trafficking of drugs, mis-declared goods and dangerous illicit substances, including explosives, nuclear material, chemical and biological warfare agents and radioactively contaminated goods. One inspection NII technology cannot cope with all these targets.
The C-BORD Toolbox and Framework will address all these targets and enable customs to deploy comprehensive cost-effective container NII solutions to potentially protect all EU sea- and land-borders, satisfying a large range of container NII needs.
The C-BORD Toolbox will include 5 complementary innovative detection technologies: delivering improved X-rays, Target Neutron Interrogation, Photofission, Sniffing and Passive Detection. User interfaces and data will be integrated to optimise effectiveness and efficiency of end-users and systems.
The C-BORD Framework will help customs analyse their needs, design integrated solutions, and optimise the container inspection chain; it will address detection levels, false alarm levels, throughput, health & safety, logistics and cost & benefits.
C-BORD will increase the probability of finding illicit or dangerous content with at least equal throughput of containers per time unit, reduce the need for costly, time-consuming and dangerous manual container inspections by customs officials, and in case a container is opened, increase the probability of finding illicit materials. C-BORD involves stakeholders from 8 EU countries, as partners (5) and advisory group members (3). On 3 custom sites integrated solutions will be trialled, respectively addressing the needs of big seaports, small seaports and mobile land-borders. To optimise sustainable impact, C-BORD will actively engage with a large community, will support policy implementation, evolution and start early exploitation planning.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-BES-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 610 930,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 610 930,00

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0