Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NEXt generation Emergency Services

Ziel

The NEXES Research and Innovation Action aims to research, test and validate the promising integration of IP-based communication technologies and interoperability into the next generation emergency services, so that they attain increased effectiveness and performance.
Empowered by smartphones with cameras, messaging and internet-based applications connecting to social media, citizens expect emergency services to use the same technologies. However, this is not the case.
NEXES innovates the approach to the dynamics between emergency services and citizens, allowing (i) the use of total conversation capabilities in emergencies, including social media, to the benefit of citizens, including those with disability or special needs (ii) the exploitation of improved location information to rapidly and effectively identify and locate the caller and the incident site and (iii) the leverage of Internet-enabled connectivity to enhance interoperability and shared awareness among emergency services, to the benefit of a more secure society.
The NEXES Consortium gathers world-class European entities, well experienced in the research and development of innovative solutions for communications and emergency products and solutions. The NEXES Team presents extensive background knowledge and in-house solutions to adapt, test and validate in NEXES’s open Testing Regime and Validation Framework, ensuring solid results are achieved to produce relevant Recommendations and contributions to Europe’s standardisation effort on emergency services. To leverage related dissemination and market exploitation activities, the NEXES System, Apps and its operational benefits are demonstrated in three realistic pilots to end-users and stakeholders. In fact, end-users’ involvement, directly ensured by NEXES Partners and indirectly by invited Advisors, is a key contributor to guarantee NEXES’s operational validity as a reference implementation system for next generation emergency services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DRS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RINICOM LIMITED
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 538 750,00
Adresse
MORECAMBE ROAD RIVERWAY HOUSE
LA1 2RX Lancaster
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
North West (England) Lancashire Lancaster and Wyre
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 538 750,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0