Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Silicon and polyanionic chemistries and architectures of Li-ion cell for high energy battery

Ziel

SPICY is a collaborative research project associating 5 industrials partners (3 large groups and 2 SME) with 8 academic and research centres to the multidisciplinary development of a new generation of Li-ion batteries meeting the expectations of electrical vehicle end-users, including performances, safety, cost, recyclability and lifetime. For this purpose, SPICY will consider the development of new chemistry materials, cell architectures and packaging with the support of understanding and modelling activities. SPICY will address the whole value chain until the implementation of manufacturing.
SPICY will focus on polyanionic phosphates for the cathode material. LiFePO4 is well known as a safer and more durable cathode material. Unfortunately, its energy density is low due to the electrochemical potential of Fe. One objective of SPICY will be to bind metals having a higher potential than Fe, allowing an increase of the material potential, and thus a higher energy. Regarding the anode material, SPICY will study two chemistries. Graphite is used in current Li-ion cells and remains one of the major anode materials for the next generation of Li-ion cells. Silicon is appropriate for high energy cell applications but has lower cyclability. Silicon will be investigated through new synthesis process methods providing nanoparticles and core-shell structures to improve particle stability.
Active and passive components will be harmonized for a higher energy density i.e: polyanionic phosphate /graphite up to 200 Wh/kg, and polyanionic/Si up to 230 Wh/kg. In addition, three cells architectures and packaging will be investigated. The thermal behaviour of these cells will be studied in ageing tests in order to model Li-ion cells. Finally, the industrial environment will be considered and SPICY solution will be assessed so as to optimise cost and to integrate eco-design, thereby supporting the future development of a strong industrial base in this field.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 590 079,10
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 PARIS 15
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 590 079,10

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0