Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Easily diStributed Personal RapId Transit

Ziel

Today, transportation both to/from city-centres and within peri-urban areas, is unsatisfactory in terms of congestion, environmental and societal aspects. To answer identified needs, the Easily diStributed Personal RapId Transit (ESPRIT) project aims to develop a purpose-built, light weight L6 category electric vehicle that can be stacked together to gain space. Thanks to pioneering coupling systems, up to 8 ESPRIT vehicles can be nested together in a road train, 7 being towed for an efficient redistribution of fleets and a smartly-balanced and cost efficient transport system. Within the project, 2 user scenarios are foreseen: a one-way carsharing system within city centres and a last-kilometre personal mobility system to existing public transport infrastructures in peri-urban areas. These will be tested through 3 different geographical use cases (Glasgow, Lyon and L’ L’Hospitalet de LLobregat near Barcelona).
This innovative transport system concept will be demonstrated to TRL5 though state-of-the-art developments of diverse technological bricks (including vehicle and road train architecture, coupling and guiding systems, kinetic and dynamic behaviour management systems, efficient energy supply and rapid charge battery strategies). To prove the ESPRIT concept, the project will also work on modelling and simulation tools to predict, once ESPRIT vehicles are deployed, the economic, social and environmental benefits as well as key operating strategies.
This concept will incite citizens to use public transport and carsharing solutions rather than their private vehicles leading to seamless intermodal transport, decongestion, significant reduction of noise and air pollution. To reach all stakeholders, the ESPRIT project will not only rely on its technical expertise but also on the knowledge and network of its end user community represented by several partners as well as the Advisor Board which includes carsharing organisations, public authorities and transport operators.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 243 963,75
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 243 963,75

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0