Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Optical Networks – Time Domain Hybrid QAM: DSP and Physical Layer Modelling

Ziel

The delivery of fast Internet connections all over Europe is a primary goal of Horizon 2020. In order to avoid the upcoming capacity crunch on transport optical networks, there is an urgent need for a strong investment in the research and development of future-proof optical broadband infrastructures. The Flex-ON project will investigate new technological paradigms in terms of signal generation, digital processing and control-plane management for novel flexible and high-capacity transport optical networks. The primary technical objective of the project is to develop and implement a flexible transceiver prototype with intelligent reconfigurability and arbitrarily low bit-rate granularity. The development of this technology will enable to increase the network capacity and the spectral/energy efficiency, while providing a future-proof flexible solution for an increasingly heterogeneous global network.

The main scientific/industrial contributions of the project include:
- the optimization of signal modulation to improve spectral efficiency and bit-rate granularity;
- the development of novel DSP strategies and algorithms to enable flexible networking;
- the development of novel numerical tools for physical layer modelling under the nonlinear (NL) propagation regime;
- the optimization of NL compensation methods to improve the trade-off between spectral efficiency and signal reach.

In order to guarantee a sustainable and smooth upgrade of currently installed optical transmission systems, Flex-ON encompasses a dual-generation approach:
- 1st generation: fixed frequency grid (ITU-T: 50 GHz) and fixed symbol-rate transceivers with variable bit-rate enabled by time domain hybrid QAM techniques;
- 2nd generation: flexible frequency grid (ITU-T G.694.1: 12.5 GHz) and variable symbol-rate transceivers.

The tight collaboration with industry players ensures that the newly proposed concepts, software and prototypes will enhance the European competitiveness in the telecom sector.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 180 277,20
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 180 277,20
Mein Booklet 0 0