Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Global BioImaging Project - International imaging infrastructure services for the life science community

Ziel

"The EC H2020 funded ""Global BioImaging Project"" enables Euro-BioImaging, the research infrastructure for access to biological and medical imaging technologies on the ESFRI roadmap, to work together with its international counterparts - the Australian Microscopy and Microanalysis Research Facility (AMMRF), the National Imaging Facility (Australia) and India-BioImaging - on concrete and sustainable services for imaging infrastructure staff and users. The project is based on their signed collaboration agreements regarding the successful operation of imaging infrastructures to support research in the areas of biological and medical sciences. Euro-BioImaging together with the AMMRF, NIF and India-BioImaging will exchange best practice in imaging facility management and operation, quality management, open access policies; develop and support common training activities in infrastructure operation and cutting-edge imaging technologies for facility staff and users; develop a common virtual platform for training material on imaging technologies; develop a common virtual platform for image data analysis software. Both platforms will be openly accessible for the scientific community.
In addition, Euro-BioImaging plans to reach out for imaging infrastructure counterparts in Argentina, Japan, South Africa, and the USA, to extend this network of national imaging infrastructures around the globe for their close collaboration in the future. In doing so, Global BioImaging Project strengthens the position and visibility of Euro-BioImaging in the global research landscape and establishes the foundation for a long-term alliance which will serve the international community of imaging infrastructure users and operators as well as cutting-edge research based on innovative imaging technologies in the life sciences in general."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN MOLECULAR BIOLOGY LABORATORY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 692 260,00
Adresse
Meyerhofstrasse 1
69117 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 692 260,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0