Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Five Volt Lithium Ion Batteries with Silicon Anodes produced for Next Generation Electric Vehicles

Ziel

The FiveVB project will develop a new cell technology based on innovative materials such as high capacity anodes, high voltage cathodes and stable, safe and environmentally friendly electrolytes. Since main European industry partners representing the value chain from materials supplier to car manufacturer are involved, this program will support and enable the development of a strong and competitive European battery industry. The multidisciplinary project team will also assure not only early technology integration between materials, cells, batteries and application requirements, but also a subsequent industrialization of the developed technology.
With an integrated trans-disciplinary cell development approach we will also realize an early feedback loop from battery and vehicle level to material suppliers and a feed-forward of relevant information to industrial scale cell production. Through an iterative and holistic approach two generations of cell chemistries (anode, cathode, binder and electrolyte) will be evaluated and optimized to improve electrochemical performance of active materials and related new cell technology in terms of energy density, lifetime, safety and costs. Furthermore, we will address early development and validation of test procedures for the reduction of development time from material to cell by e.g. accelerated test procedures. Among other objectives, in particular the lifetime and aging aspects will be addressed in depth in FiveVB, but also input for future European and International standardization will be provided.
Thus, one major result of FiveVB is a hard case prismatic cell in PHEV1 format, developed according to automotive requirements and produced on a representative prototype facility.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AVL LIST GMBH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 414 312,50
Adresse
HANS-LIST-PLATZ 1
8020 Graz
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Südösterreich Steiermark Graz
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 414 312,50

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0