Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

INtegrating Distributed data Infrastructures for Global ExplOitation

Ziel

The INDIGO-DataCloud project (INDIGO for short) aims at developing a data/computing platform targeted at scientific communities, deployable on multiple hardware, and provisioned over hybrid (private or public) e-infrastructures. This platform will be built by leading European developers, resource providers, e-infrastructures and scientific communities in order to ensure its successful exploitation and sustainability.

All members of the consortium share the common interest in developing advanced middleware to sustain the deployment of service models and user tools to tackle the challenges of the Big Data era. INDIGO will exploit the formidable know-how that was built in Europe along the past ten years of collaborations on scientific computing based on different consolidated and emerging paradigms (HPC, Grid and Cloud).

Regarding Cloud computing, both the public and private sectors are already offering IaaS-type Cloud resources. However, numerous areas are of interest to scientific communities where Cloud computing uptake is currently lacking, especially at the PaaS and SaaS levels. The project therefore aims at developing tools and platforms based on open source solutions addressing scientific challenges in the Cloud computing, storage and network areas.

INDIGO will allow application development and execution on Cloud and Grid based infrastructures, as well as on HPC clusters. The project will extend existing PaaS solutions, allowing public and private e-infrastructures, including those provided by EGI, EUDAT, PRACE and HelixNebula, to integrate their existing services, make them available through GEANT-compliant federated and distributed AA policies, guaranteeing transparency and trust in the provisioning of such services.

INDIGO will also address the development of a flexible and modular presentation layer connected to the expanded PaaS and SaaS frameworks developed by the project and allowing innovative user experiences, also from mobile appliances.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EINFRA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ISTITUTO NAZIONALE DI FISICA NUCLEARE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 130 614,00
Adresse
Via Enrico Fermi 54
00044 Frascati
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 130 614,00

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0