Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

aDvanced sOcial enGineering And vulNerability Assesment Framework

Ziel

"The advent of Social Networks has made both companies and public bodies tremendously exposed to the so-called Social Engineering 2.0 and thus prone to targeted cyber-attacks. Unfortunately, there is currently no solution available on the market that allows neither the comprehensive assessment of Social Vulnerabilities nor the management and reduction of the associated risk.
DOGANA aims to fill this gap by developing a framework that delivers ""aDvanced sOcial enGineering And vulNerability Assessment"". The underlying concept of DOGANA is that Social Vulnerabilities Assessments (SVAs), when regularly performed with the help of an efficient framework, help deploy effective mitigation strategies and lead to reducing the risk created by modern Social Engineering 2.0 attack techniques. Two relevant features of the proposed framework are: i) the presence of the ""awareness"" component within the framework as the cornerstone of the mitigation activities; ii) the legal compliance by design of the whole framework, that will be ensured by a partner and a work package explicitly devoted to this task. Moreover, the outcomes of the project are also expected to provide a solid basis to revise the insurance models for cyber-attacks related risks, thanks to the involvement of 2 strong DOGANA partners in this area of activity.
The project will be implemented by a consortium of 18 partners, from 11 different countries, including users, technology providers of whom 3 are major world-wide cyber-security solutions market leaders as well as legal and psychological expertise. An extensive field trial plan enables the testing of the DOGANA platform with six users (4 partners and 2 supporting users) operating in the critical areas of energy, finance, transport, utilities, and public authorities. DOGANA has also created a unique consortium with a world-wide scope.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DS-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ENGINEERING - INGEGNERIA INFORMATICA SPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 141 934,34
Adresse
PIAZZALE DELL'AGRICOLTURA 24
00144 ROMA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 202 763,34

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0