Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cooperative ITS for Mobility in European Cities

Ziel

Call topic MG3.5-2014 notes that the deployment of C-ITS has not kept pace with the technological development, implying that deployment is being restrained by non-technical factors. CIMEC, as a proposed CSA for this topic, aims to support the accelerated take-up of C-ITS by increasing the alignment of technological solutions with user needs, thereby removing perceived barriers and risks in deployment.
European highways authorities are relatively well educated, prepared and supported regarding C-ITS, including through a series of EC- and national funded R&D projects. However the greatest benefits are expected through the more complex and fragmented city context, which up to now is much less understood. CIMEC focuses especially on this urban C-ITS context.
CIMEC brings together key collaborative institutions, supported by a panel of core cities and by the European city network Polis. This meta-network has extensive experience in bringing together cities and suppliers to optimise ITS, and has specific expertise in a range of C-ITS at national and European level.
The objectives of CIMEC are to
•capture and document a set of realistic use cases for C-ITS in cities, supported by robust business cases
•identify practical project structures which enable the deployment of these use cases
•identify how emerging standards for C-ITS will affect, and should respond to, urban systems and processes
•show possible system architecture and workflow of C-ITS support systems
•promote multi-sector stakeholder dialogue, engagement and collaboration
The principal output will be a roadmap for city deployment of C-ITS which has been validated against user needs and technology maturity, captured in meaningful project descriptions. By developing a single, coherent narrative and communicating it effectively to all relevant stakeholder groups, this will ensure that standards, product development, project management, and policy goals are fully aligned across the European urban C-ITS context.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 322 570,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 322 570,00

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0