Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-Resolution Approach in Middle and Upper Palaeolithic sites for reconstructing Social dynamic and Technical behaviours

Ziel

REAPPAST will investigate site formation processes from a new perspective casting light on socio-technical organisation and the relations between group size and complex skills, which are the focus of current scientific debate on Middle and Upper Palaeolithic, addressing two questions: 1) How did the socio-economic organisation reflect itself in the spatial and temporal organisation of technical activities in Palaeolithic residential camps? 2) Which was the group size in single occupation areas, and with which palaeodemographic implications?
Specifically multidisciplinary analysis of lithic assemblages from two sites in N-E Spain will be used to investigate occupation areas in a Neanderthal and a Sapiens community, and to test hypotheses on number of co-residents on the basis of spatio-temporal relation between functional areas and number of single productive events carried out within these areas. REAPPAST will exploit the remarkable expertise of IPHES, which is a world-leading group in high-resolution approach. Methods will include RMU analysis, refits, experimental archaeology, spatial and computational modeling, the combination of which constitutes an innovative strategy. Two secondments will allow me to reach the highest competencies in experimentation (Université de Bordeaux) and in point pattern analysis (University College of London).
REAPPAST will 1) improve my formation with diversified and new training skills to reach a mature scientific position and open new perspectives of career; 2) extend the international network and visibility of both me and the host institutions through international and inter-sectoral mobility and peer-reviewed publications; 3) bring important benefits to the European research, deepening our knowledge on hunter-gatherer socio-economic strategies in the Late Pleistocene; 4) bring social impact promoting the relevance of research in Prehistory in local schools, in public events and in European museums.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACIO PRIVADA INSTITUT CATALA DE PALEOECOLOGIA HUMANA I EVOLUCIO SOCIAL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 158 121,60
Adresse
ZONA EDUCACIONAL 4 CAMPUS SESCELADE EDI NUM 3 UNIVERSITAT ROVIRA I VIRGILI
43007 Tarragona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Tarragona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 158 121,60
Mein Booklet 0 0