Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inspiring CitizeNS Participation for Enhanced Community PoliCing AcTions

Ziel

INSPEC2T projects’ scope is to develop a sustainable framework for Community Policing that effectively addresses and promotes seamless collaboration between the police and the community. INSPEC2T approach bases its conceptual foundations on EU crime prevention and Member States specific Internal Security Policies, validated research results and best practices from cooperation between police and local, regional and national communities. This is perceived as an origin to apprehend special characteristics, particularities and determinants for trust between all stakeholders. INSPEC2T is focusing on a user-centric design and development approach, and has already mobilized and engaged a critical user group mass, in EU and abroad. With special emphasis on social media, it consolidates and modernizes bidirectional communication of stakeholders, using multi-level anonymity flags and having a clear understanding of acceptability issues. Driven from accommodated transnational and multicultural best practices, it adheres to an approach where social, cultural, legal and ethical dimensions are embedded into core user centric design specifications and implementation procedures. INSPEC2T will be demonstrated and validated in 5 EU cities by a wide range of relevant stakeholders. INSPEC2T engagement and active participation is stimulated through fully dynamic, interactive and immersive training Serious Game applications that empower players to familiarize themselves with the system, gain an intuitive understanding of its functionalities and motivate their engagement in Community Policing activities. Special focus will be given to Community Policing awareness raising activities for both police and citizens. The above activities and associated results, will provide a solid foundation for the evolution of the Next Generation Community Policing roadmap in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FCT-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KENTRO MELETON ASFALEIAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 445 625,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 445 625,00

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0