Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Social innovation and light electric vehicle revolution on streets and ambient

Ziel

The SilverStream project addresses the challenges associated with sustainable and affordable personal mobility for the growing and ageing population in congested European cities. The project combines both ergonomic concepts conceived for elderly people and advanced automotive technologies that are quiet, clean, energy efficient and safe. The particular objectives of SilverStream are: i) specifications related to the needs of urban and ageing population; ii) enhanced vehicle manoeuvrability for urban context; iii) sustainable ergonomics, health monitoring and adaptive HMI for minimum-fatigue vehicle operation; iv) dual voltage 12/48 V power network for modular and scalable E/E architecture; v) hybrid energy storage system for extended operating life and increased efficiency; vi) compact in-wheel drive units for light urban mobility solutions; and vii) maximizing project impact for enhanced European competitiveness.
To achieve these objectives, the SilverStream project brings together 10 committed and complementary European partners that cover the whole value chain, including SMEs, large industry, academia and research institutes. The developed technologies will be driven by a team of expert in the field of medical and cognitive science domain through a top/down approach, and will be demonstrated with a vehicle prototype running in a realistic test environment.
In conclusion, SilverStream will develop and demonstrate a radically new light and affordable vehicle concept (L-category). In doing so, SilverStream provides one possible mobility solution to address the tough challenges faced by Europe in relation to the field of air quality, noise and environmental protection, traffic congestion, competiveness and jobs preservation, as outlined in the specific challenge of the work programme.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-GV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INFINEON TECHNOLOGIES AG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 439 640,00
Adresse
AM CAMPEON 1-15
85579 Neubiberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 439 640,00

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0