Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

European Marine Protected Areas as tools for FISHeries management and conservation

Ziel

The present research proposal has three general objectives: I) To investigate the potential of different regimes of MPAs in Europe as measures to protect sensitive and endangered species, habitats and ecosystems from the effects of fishing. II) To develop quantitative methods to assess the effects of marine protected areas. III) To provide EU with a set of integrated measures and policiy proposals for the implementation of MPAs as fisheries and ecosystem management tools. Objective I is to be completed through the compilation, comparative analysis, and interpretation of data issued from selected case studies amongst EU MPAs, considering ecological (WP1), fishery (WP2), and socio-economic (WP3) aspects (the latter making the distinction between consumptive, non-consumptive, and institutional benefits and costs). In all cases, data already exist, or, in some cases, will be sampled in situ to complete the inputs to subsequent tasks. Case studies will be selected among the most studied European MPAs after a first typification, considering the following major management regimes: i) no-take zones, ii) partial reserves, and iii) species-oriented reserves. A second source of information will emerge from meta-analysis of published results (both in the European context, and worldwide). Objective II is being approached by providing and evaluating impact indicators of MPA effects (WP4) (considering ecological, fisheries, and socio-economic effect), and through the use of bio-economic modelling (WP5) (the latter serving also to complete the depiction of scenarios defined by different protection regimes, as empirically observed from previous WPs). Objective III will consist on, based on the results of prior WPs, providing management guidelines for the implementation, management, monitoring, and assessment of EU MPAs. A Decision Support System is to be designed as a tool to help stakeholders applying this essential instrument for the management of marine ecosystem and resources.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2003-SSP-3
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

UNIVERSIDAD DE MURCIA
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0