Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible Fossil Power Plants for the Future Energy Market through new and advanced Turbine Technologies

Ziel

The share of renewable energy is growing rapidly driven by the objective to reduce greenhouse gas emissions. The amount of electric power which can be supplied to the grid depends on the time of the day and weather conditions. A conventional fleet of thermal power plants is required to compensate for these fluctuations before large scale energy storage technologies will be mature and economically viable. All power market projections expect this to be the case for the next 50 years at least. For a strong expansion of renewables, this fleet has to operate flexibly at competitive cost.
Current power plants cannot fill this role immediately without impeding their efficiency and engine lifetime through increased wear and damage induced by the higher number of (shorter) operating/loading cycles. New technologies need to be introduced to balance demand peaks with renewable output fluctuations at minimal fuel consumption and emissions without negative effects on cycling operation. The FLEXTURBINE partners have developed a medium to long term technology roadmap addressing future and existing power plants. The FLEXTURBINE project presented hereafter is the first step in such technology roadmap and consists of: (1) new solutions for extended operating ranges to predict and control flutter, (2) improved sealing and bearing designs to increase turbine lifetime and efficiency by reducing degradation/damages, and (3) an improved lifecycle management through better control and prediction of critical parts to improve competitive costs by more flexible service intervals and planned downtime, and by reducing unplanned outages. In all areas, individual technologies will be developed from TRL 3 to TRL 4-6.
FLEXTURBINE brings together the main European turbine manufacturers, renowned research institutes and universities. It involves plant and transmission system operators to include user feedback and to prepare the take-up of the FLEXTURBINE technologies in power plants world-wide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DOOSAN SKODA POWER SRO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 562 825,00
Adresse
TYLOVA 1 57
301 28 Plzen
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Jihozápad Plzeňský kraj
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 215 347,50

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0