Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Russia's strategic narrative of the West: A study of influence in Ukraine

Ziel

This project investigates the relationship between mass communication and influence in 21st Century international relations. It does so through a study of Russia’s official and media narratives about the West and their reception in Ukraine. Success in today’s information age is said to depend on ‘whose story wins’. Emerging powers such as Russia have developed various policies and instruments under the banner of ‘soft power’ to challenge Western hegemony in global media discourse. The projection of counter-hegemonic narratives has been documented extensively, yet we still understand little about their reception and the extent of their influence among target audiences.
Anti-Western narratives have been a distinguishing feature of the Russian public sphere during Vladimir Putin’s third presidential term. The narratives of Russian politicians and state media characterize ‘the West’ as a destabilizing force which backs, even orchestrates, illegitimate regime change. Russian narratives are easily accessible among some audiences in Ukraine for reasons of language and overlapping media environments. This project employs a survey, focus groups and interviews to study the assimilation or otherwise of negative narratives about the West among Ukrainians. It concentrates on three groups as case studies: MPs, a regional business community and students from a regional university.
The project’s principal goal is to identify factors which condition assimilation of anti-Western ideas from Russian strategic narratives, in order to explain when and why they are accepted or eschewed. A second goal is to advance research on power and communication in international affairs by applying the new conceptual framework of ‘strategic narrative’ in a detailed empirical study. Thirdly, the project aims to generate practical insights to help improve the effectiveness of EU engagement with Ukraine. A secondment to the UK Foreign Office is incorporated to facilitate knowledge exchange.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ROYAL HOLLOWAY AND BEDFORD NEW COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 243 934,20
Adresse
EGHAM HILL UNIVERSITY OF LONDON
TW20 0EX Egham
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Surrey, East and West Sussex West Surrey
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 243 934,20

Partner (1)

Mein Booklet 0 0