Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Integrated Platform for the European Research Infrastructure ON Cultural Heritage

Ziel

IPERION CH aims to establish the unique pan-European research infrastructure in Heritage Science by integrating national world-class facilities at research centres, universities and museums. The cross-disciplinary consortium of 23 partners (from 12 Member States and the US) offers access to instruments, methodologies and data for advancing knowledge and innovation in the conservation and restoration of cultural heritage. Fourth in a line of successful projects (CHARISMA-FP7, Eu-ARTECH-FP6 and LabS-TECH network-FP5), IPERION CH widens trans-national access by adding new providers with new expertise and instruments to the three existing complementary platforms ARCHLAB, FIXLAB and MOLAB.
The quality of access services will be improved through joint research activities focused on development of new advanced diagnostic techniques and (with DARIAH ERIC) tools for storing and sharing scientific cultural heritage data.
Networking activities will (a) promote innovation through technology transfer and dynamic involvement of SMEs; (b) improve access procedures by setting up a coordinated and integrated approach for harmonising and enhancing interoperability among the facilities; (c) identify future scientific challenges, best practices and protocols for measurements; (d) optimise the use of digital tools in Heritage Science. To advance the international role of EU cultural heritage research, IPERION CH will generate social and cultural innovation by training a new generation of researchers and professionals and by worldwide dissemination and communication to diverse audiences. To ensure long-term sustainability, the advanced community of IPERION CH will work towards inclusion in the new ESFRI Roadmap and constitution of a RI with its own EU legal entity (e.g. ERIC). Synergies with national and local bodies, and with managing authorities in charge of ESIF, will expand the scope and impact of IPERION CH in terms of competitiveness, innovation, growth and jobs in ERA.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 319 357,75
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 599 357,75

Beteiligte (28)

Mein Booklet 0 0