Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aerosols, Clouds, and Trace gases Research InfraStructure

Ziel

ACTRIS-2 addresses the scope of integrating state-of-the-art European ground-based stations for long term observations of aerosols, clouds and short lived gases capitalizing work of FP7-ACTRIS. ACTRIS-2 aims to achieve the construction of a user-oriented RI, unique in the EU-RI landscape.
ACTRIS-2 provides 4-D integrated high-quality data from near-surface to high altitude (vertical profiles and total-column), relevant to climate and air-quality research. ACTRIS-2 develops and implements, in a large network of stations in Europe and beyond, observational protocols that permit harmonization of collected data and their dissemination. ACTRIS-2 offers networking expertise, upgraded calibration services, training of users, trans-national access to observatories and calibration facilities, virtual access to high-quality data products. Through joint research activities, ACTRIS-2 develops new integration tools that will produce scientific or technical progresses reusable in infrastructures, thus shaping future observation strategies.
Innovation in instrumentation is one of the fundamental building blocks of ACTRIS-2. Associated partnership with SMEs stimulates development of joint-ventures addressing new technologies for use in atmospheric observations.
Target user-groups in ACTRIS-2 comprise a wide range of communities worldwide. End-users are institutions involved in climate and air quality research, space agencies, industries, air quality agencies.
ACTRIS-2 will improve systematic and timely collection, processing and distribution of data and results for use in modelling, in particular towards implementation of atmospheric and climate services. ACTRIS-2 invests substantial efforts to ensure long-term sustainability beyond the term of the project by positioning the project in both the GEO and the on-going ESFRI contexts, and by developing synergies with national initiatives.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 102 388,00
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 102 388,44

Beteiligte (50)

Mein Booklet 0 0