Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Network Analysis of Musculoskeletal Evolution and Modularity during the Fin-to-Limb Transition

Ziel

The fin-to-limb transition was a major milestone in the history of life that shaped the morphology and remarkable biodiversity of land vertebrates. A central question in vertebrate evolution is how the various anatomical parts of limbs evolved semi-autonomously (modularity) while still growing and adapting in coordination (integration). The main goal of this project is to unravel (i) the evolutionary changes in modularity of the musculoskeletal system that occurred during the evolution from fins to limbs and (ii) how these newly acquired modular organizations facilitated the evolution of different morphologies for the forelimb and hindlimb. To this end, we will evaluate the modularity of limbs and the strength of topological integration among modules by using an innovative approach–anatomical network analysis–¬¬based on the topological relations that anatomical parts establish among them; these anatomical relations are embodied in network models and quantified globally using sophisticated algorithms from Graph Theory. We propose a multidisciplinary combination, for the first time, of (i) new data on fin/limb muscle anatomy in extant species, (ii) reconstruction of muscle attachments in extinct forms, and (iii) the use of innovative tools such as Anatomical Network Analysis to identify morphological modules and quantify their integration within a phylogenetic context. The results of this unique and transformative project have the potential to revolutionize our understanding of limb evolution during the fin-limb transition. The training in gross anatomy, imaging techniques, and reconstruction of muscles in fossils by the leading researchers involved in this project will foster the development of the candidate Fellow as an independent and innovative frontline researcher in theoretical, evolutionary, and comparative biology in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-GF - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE ROYAL VETERINARY COLLEGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 251 857,80
Adresse
ROYAL COLLEGE STREET
NW1 OTU London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 251 857,80

Partner (1)

Mein Booklet 0 0