Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Synergies for Europe's Research Infrastructures in the Social Sciences

Ziel

Europe is facing huge socio-economic challenges: an economic crisis with a young generation in search of jobs, population ageing potentially straining inclusion and innovation of our societies, climate change with its pressures to redesign energy, transport and housing patterns, just to name some of the most urgent “Grand Challenges”. SERISS brings together three research infrastructures in the social sciences: the European Social Survey (ESS), the Survey for Health Ageing and Retirement in Europe and the Consortium of European Social Science Data Archives (CESSDA). Also involved in SERISS are non-ESFRI research infrastructures: GGP - Generations and Gender Programme; EVS - European Values Survey and the WageIndicator Survey.
The overarching objective of this project is to support the Union, the Commission and the Member States to tackle these challenges with a solid base of socio-economic evidence. The scientific objective of this project is to exploit the synergies among these three infrastructures to their fullest extent and to leverage these synergies to influence the still rather fragmented landscape of smaller infrastructures. Specific bjectives are
• to better represent the European population, including target groups of policy measures addressing the Grand Challenges, e.g. young unemployed, older persons in institutions and migrants,
• to strengthen cross-national harmonization across Europe by leveraging recent advances in questionnaire design, translation and coding techniques,
• to exploit the advances in software technology for cost-effective web-based interviewing, more efficient fieldwork management, and to support new ways of collecting data
• to better connect the world of research-driven social surveys with the world of process-generated administrative data, and,
• to ensure that the ethical and data protection concerns of the respondents are properly be taken into account by creating a consistent and EU-wide framework for all social surveys

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRADEV-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN SOCIAL SURVEY EUROPEAN RESEARCH INFRASTRUCTURE CONSORTIUM
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 866 489,00
Adresse
ESS ERIC HEADQUARTERS CITY, Uni Of LONDON
EC1V 0HB LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 420 475,75

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0