Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Middleware for collaborative Applications and Global vIrtual Communities

Ziel

The MAGIC Project seeks to establish a set of agreements for Europe, Latin America and other participating World Regions, aiming at consolidating and completing the building blocks of middleware necessary for the establishment of a marketplace of services and real-time applications for international and inter-continental research groups which facilitates mobility and the work of global science communities. More specifically, the project specific goals are:
-To foster the deployment of the platforms that enable mobility of people and seamless access to services by promoting the establishment of identity federations interconnected via eduGAIN, creating awareness of privacy and security issues and spreading eduroam by: sharing experiences, carrying out training and making available shared infrastructure to ease the process in the partner world regions.
-To develop a model for inter-operation between NREN cloud application markets of participating world regions, based on cloud provisioning and taking advantage of applications developed and run by NRENs across different continents to create a model for a worldwide application market for collaboration tools and services
-To seek consensus among participating world regions on the importance of interoperability of real-time applications and work towards the adoption of standards such as those proposed by the Global CEO Forum to promote the creation of a worldwide environment for these applications.
-To foster the collaborative work of Global Science Communities by actively promoting the participation of Latin American and other regions’ researchers in European Commission Calls and those of other international funding agencies with high impact in the participating regions and other networking activities.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRASUPP-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COOPERACION LATINOAMERICANA DE REDES AVANZADAS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 510 570,50
Adresse
RAMBLA REPUBLICA DE MEXICO 6125
11400 Montevideo
Uruguay

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 540 817,50

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0