Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Access to European Nanoelectronics Network

Ziel

ASCENT will provide access to the world’s most advanced 10 nm and beyond-CMOS nanoelectronics data and test structures in Europe’s leading nanofabrication research institutes. The institutes involved have extensive advanced semiconductor processing fabrication facilities, flexible nanofabrication facilities, advanced electrical characterization equipment and expertise in atomistic and TCAD modeling. This will be the first time that access to these state-of-the-art devices and test structures will be available anywhere in the world. The impact of this access, and the resulting advances that will be made, will contribute significantly to competitiveness and growth capacity in the Europe’s nanoelectronics industry.

ASCENT will enable Europe’s world-leading atomic scale device, TCAD and compact modeling community to perform the systematic studies that are required to develop nanoscale design methodologies and to identify the impact of quantum effects on sub-10 nm device performance.

ASCENT provides an interface to global industrial leaders in nanoelectronics through the Industry Innovation Committee and through activities designed to transfer IP and technology uptake from the supported research activities. The results from the access activities will be fed back to device manufacturers to future improve the nanoscale devices being developed.

ASCENT will reach out to the research community through a co-ordinated marketing campaign and will offer a simple single access route to the advanced technologies provided. ASCENT will provide technical and logistical support to Users and the results of the Access activities will be published and shared at User Workshops enabling strong interaction between the Users and Providers.

ASCENT is a unique opportunity for researchers in Europe to gain access to world-leading technologies that are being developed in Europe’s leading institutes and ensure Europe remains at the forefront of global nanoelectronics development.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 761 452,50
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 761 452,50

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0