Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Water and Drug Mobility at Silica Surfaces probed with DOSY NMR

Ziel

Europe’s pharmaceutical industry is faced with the multitude of lead compounds that are discarded during their development phase. One of the hurdles of most promising drugs is that they have difficulties reaching their site of action in the human body. This insufficient bioavailability results from the complex, poorly understood interplay between drug molecules, water and the surfaces of drug delivery materials and cell membranes. To tackle this challenge, a paradigm shift that recognizes water as headline act is proposed. The physical properties of water drastically change when approaching solid surfaces or cell membranes. Nobel Prize winner Albert Szent-Györgyi even described life itself as “water dancing on the tune of solids”. This research proposal aims to gain understanding of water and drug molecule mobility near silica surfaces. Silica materials in recent years popped up as most promising materials for drug delivery. Unravelling the complex interplay between drug, water and silica surfaces will equip pharmaceutical scientists with a generic toolbox to enhance the bioavailability of newly developed drug candidates. MOSUDO research focuses on probing the mobility of water, amino acids with varying hydrophilicity and a peptide drug in contact with silica. Diffusion-Ordered Nuclear Magnetic Resonance spectroscopy (DOSY NMR) is living spectacular developments and revolutionary sensitivity improvement. This project will take advantage of this development of DOSY NMR to investigate the complex molecule-water-surface interplay with new eyes. Fellowship applicant Dr. Randy Mellaerts can rely on a strong interdisciplinary background in surface chemistry and pharmacy. Acquiring in-depth technical expertise in DOSY NMR and its direct application in pharmaceutical industry will complement his current research profile and allow him to embark at the highest scientific level in a for society very important research area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 185 076,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 185 076,00
Mein Booklet 0 0