Ziel
How can a robot decide what motions to carry out in order to achieve tasks in the physical world? This question is the theme of promotion.
Today, the existing industrial robot programming systems still have limited motion planning capabilities. On the other hand, the field of robotics is growing: space exploration, undersea work, intervention in hazardous environments, etc. Motion planning appears as one of the components of the necessary autonomy of the robots in such real contexts.
The research project is dedicated to theoretical and practical issues in robot motion planning. The main goal is to create a synergy between 4 disciplines (robotics, algebraic geometry, computational geometry and control theory) involved in motion planning in order to provide theoretically well founded methods that correspond to the motion planning issues in advanced robotics and its challenging real world applications.
The project has provided 61 reports and generated some 20 software prototypes and experiments with a real robot. Almost all the reports correspond to accepted papers in the main conferences or journals in the domain.
Real world applications include software simulating a delivery from a 3-dimensional model of pelvis and a foetal head, and an integrated algorithm planning the motions of the all terrain mobile robot ADAM.
APPROACH AND METHODS
Due to the richness of the topic, motion planning became part of several disciplines, most notably robotics, computer science and mathematics, and has been developed along quite different directions with only little interaction. The coherence and the originality of PROMOTION comes from its interdisciplinarity. PROMOTION takes advantage of a common knowledge and understanding of the different theoretical issues in order to extend the state of the art in the domain.
The theoretical work undertaken under the present project will be aimed at solving concrete problems. Indeed, the high degree of versatility and autonomy required by advanced robotic applications constitutes a true challenge for the disciplines involved in motion planning. Theoretical studies in PROMOTION are mainly motivated by a practical efficiency.
POTENTIAL
Research in PROMOTION will provide methods and their prototype implementations which have the potential of becoming key components of recent programmes in advanced robotics (VAP - project managed by the French spatial agency CNES; I.ARES - European project Eureka S 896; MRT - French project 91 S 0290, supported by the French Ministry of Research and Technology; P.F. Robotica - project 91.01946.PF67 funded by the Italian National Research Council; MARTHA - ESPRIT project 6668).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Astronomie Weltraumerkundung
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Geometrie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
- Naturwissenschaften Mathematik reine Mathematik Algebra algebraische Geometrie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Daten nicht verfügbar
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Daten nicht verfügbar
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Daten nicht verfügbar
Koordinator
31077 Toulouse
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.