Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sustainable production of next generation biofuels from waste streams

Ziel

WASTE2FUELS aims to develop next generation biofuel technologies capable of converting agrofood waste (AFW) streams into high quality biobutanol.

Butanol is one of the most promising biofuels due to its superior fuel properties compared to current main biofuels, bioethanol and biodiesel. In addition to its ability to reduce carbon emissions, its higher energy content (almost 30% more than ethanol), its ability to blend with both gasoline and diesel, its lower risk of separation and corrosion, its resistance to water absorption, allowing it to be transported in pipes and carriers used by gasoline, it offers a very exciting advantage for adoption as engines require almost no modifications to use it.

The main WASTE2FUELS innovations include:

• Development of novel pretreatment methods for converting AFW to an appropriate feedstock for biobutanol production thus dramatically enlarging current available biomass for biofuels production
• Genetically modified microorganisms for enhancing conversion efficiencies of the biobutanol fermentation process
• Coupled recovery and biofilm reactor systems for enhancing conversion efficiencies of Acetone-Butanol-Ethanol fermentation
• Development of new routes for biobutanol production via ethanol catalytic conversion
• Biobutanol engine tests and ecotoxicological assessment of the produced biobutanol
• Valorisation of the process by-products
• Development of an integrated model to optimise the waste-to-biofuel conversion and facilitate the industrial scale-up
• Process fingerprint analysis by environmental and techno-economic assessment
• Biomass supply chain study and design of a waste management strategy for rural development

By valorising 50% of the unavoidable and undervalorised AFW as feedstock for biobutanol production, WASTE2FUELS could divert up to 45 M tonnes of food waste from EU landfills, preventing 18 M tonnes of GHG and saving almost 0.5 billion litres of fossil fuels.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

IRIS TECHNOLOGY SOLUTIONS, SOCIEDAD LIMITADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 516 375,00
Adresse
CARRETERA D ESPLUGUES 39 41
08940 CORNELLA DE LLOBREGAT
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 516 375,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0