Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Renewable residential heating with fast pyrolysis bio-oil

Ziel

The overall objective of Residue2Heat is to enable the utilization of sustainable, ash rich biomass and residues in residential heating applications (20-200 kWth) to provide sustainable heat at a competitive price. In this concept, various 2nd generation agricultural, and forestry residue streams are converted into a liquid energy carrier near the biomass origin at an economic viable scale of 15-30 MWth using the fast pyrolysis process. Subsequently, the fast pyrolysis bio-oil (FPBO) is distributed to a large number of residential end-users. The FPBO should fulfill at least the draft CEN-specification for replacement of domestic heating oil and comply with REACH regulation. Additional quality control aspects for this application include the removal of extractives and solids from the FPBO. Ash is recovered from the fast pyrolysis process as a separate stream, and recycling and/or re-use will be evaluated in detail. Existing high efficient, condensing boilers are used as starting point in the project, as well as a proven, low emission blue-flame type burner. Within Residue2Heat technical development work is performed on the modification of such systems to enable FPBO as fuel. The emission control and energy efficiency of the heating systems are optimized by dedicated modeling of FPBO atomization and combustion kinetics, supported by single droplet combustion tests and spray characterization. This route benefits from the flexible nature of the fast pyrolysis process, allowing the use of various lignocellulosic biomass streams, but also by using modified residential heating systems for which manufacturing capabilities, market development and product distribution are already in place. Dedicated tasks are included to assess the environmental and social impacts, risks analysis and public acceptance. Additionally, business and market assessment activities are performed including specific issues on health and safety relevant to FPBO-fuelled residential boilers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RHEINISCH-WESTFAELISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 192 250,00
Adresse
TEMPLERGRABEN 55
52062 Aachen
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Städteregion Aachen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 192 250,00

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0