Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In vitro evaluation of the biocompatibility of nanofibrous yarns from an oxidative stress perspective

Ziel

"Fibres and textiles have been used as biomaterials for thousands of years, mainly as sutures and in dressings for wound care. Recently, it has become of increasing interest to use fibres as implantable materials to support the repair of damaged tissues and organs. In particular, the emergence of nanoscale electrospun fibres has allowed the fabrication of scaffolds that mimic the architecture of native biological tissues. Many studies have demonstrated that these biomimetic nanofibrous materials have the ability to promote cell adhesion, proliferation, and differentiation. However, mixed results have been observed in vivo with regards to their biological effects, including the inflammatory response. Therefore, there is a strong need to understand better the mechanisms involved in the cell response to nanofibres and to come up with better in vitro models for predicting the biocompatibility of electrospun materials in vivo. In tissue healing processes, oxidative stress has been identified as one of the key pathophysiological elements. Therefore, this project will evaluate the biocompatibility of electrospun yarns, a new and promising generation of electrospun materials, from an oxidative stress perspective. Human fibroblasts will be grown on the materials under standard and induced oxidative stress conditions. The cell response to the materials will be assessed, in particular in respect to the induction of 4-hydroxynonenal, a major bioactive marker of lipid peroxidation known as the ""second messenger of free radicals"". Particular attention will be given to the effects of material degradation and of added antioxidants on the onset of oxidative stress. This interdisciplinary project will contribute to understand the mechanisms underlying interactions between cells and nanofibres that occur upon implantation. Additionally, it will guide the development of electrospun yarns with improved biocompatibility and will aid to evaluate the risks associated to their implantation."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

RUDER BOSKOVIC INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 010,00
Adresse
Bijenicka cesta 54
10000 Zagreb
Kroatien

Auf der Karte ansehen

Region
Hrvatska Grad Zagreb Grad Zagreb
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 010,00
Mein Booklet 0 0