Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multimodal, high-resolution modeling of the thalamus for neuroimaging studies: application to dyslexia

Ziel

The thalamus is a brain structure that is responsible for important functions (e.g. sensory systems, sleep, the motor system, spoken language) which are distributed over its 12 nuclei . While recent advances in MRI technology have made it possible to image the thalamic nuclei in vivo, the lack of specific computational tools to analyze the images forces most research studies to either treat the thalamus as a single structure (limiting the spatial specificity of the analysis) or to rely on the excruciating process of manually labeling the data. Since very few sites currently possess the anatomical expertise and staffing resources to carry out studies based on manual delineations, the lack of tools to analyze MRI data of the thalamus is hampering progress in different branches of neuroscience.

Here we present an interdisciplinary project to build tools to automatically analyze the thalamic nuclei in MRI data. The tools will be based on a statistical atlas of the thalamus built upon ultra-high resolution MRI and histological data from autopsy samples. We will use the tools in a study of the relation between thalamus and dyslexia, where they promise to increase our understanding of the pathology by testing which nuclei are affected and to what extent. In addition, the tools will be distributed as part of the software package FreeSurfer, allowing its over 10,000 worldwide users to carry out cognitive neuroscience experiments at the nucleus level, and to discover new imaging biomarkers of other diseases related to the thalamus, e.g. Alzheimer's, Parkinson's, MS and ALS.

This project will allow the host to acquire knowledge in medical image analysis from the applicant and to establish collaborations with Harvard and Oxford (host of the proposed secondment). The project will also expand the applicant’s research network and train him in areas (ex vivo MRI, psycholinguistic studies) that complement his image analysis skills, preparing him for a future faculty position.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BCBL BASQUE CENTER ON COGNITION BRAIN AND LANGUAGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 170 121,60
Adresse
PASEO MIKELETEGI 69 2
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 170 121,60
Mein Booklet 0 0