Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The implementation of the EU employment policies in Germany, Italy and Denmark

Ziel

Unemployment is one of the major challenges that the world economy is facing at present. The European Union (EU) is trying to cope with this problem by promoting the flexicurity strategy (Europe 2020: COM(2010) 2020 final). This strategy aims to conciliate the flexibility requested by companies and the social and employment security needed by workers (COM(2007) 359 final). One of its main aspects concerns the relevant role recognized to active and passive labour market policies (active and passive LMPs). At the same time, the flexicurity concept is vague and ambiguous: this aspect brings difficulties in its implementation, and can have negative implications on the level of protection of unemployed people. The research project aims to analyse the legal implementation/adaptation (i./a.) of the flexicurity strategy – with regard to active and passive LMPs – in three member states: Germany, Italy and Denmark, that are representative of three different kinds of social security systems in EU, (Continental, Mediterranean and Nordic systems).
The legal i./a. will be analysed throughout an innovative inter/multidisciplinary approach focused on widen the labour law perspective throughout an applicative analysis (labour economics) and an analysis of the constitutional rights involved (constitutional law and political philosophy).
By highlighting different processes of legal i./a. of the active and passive LMPs in the considered member States, the research will contribute to increase the effectiveness of the EU employment policies in order to achieve adequate level of social security protection and activation possibilities for the EU citizens. Thus, the project aims to formulate Employment Policy Suggestions, which can be deduced from the empirical analysis outcomes, considering also integrative approaches and strategies to the flexicurity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HUMBOLDT-UNIVERSITAET ZU BERLIN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
UNTER DEN LINDEN 6
10117 Berlin
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Berlin Berlin Berlin
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0