Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

GUideline Implementation with DEcision Support systems

Ziel

Healthcare based on the best available clinical evidence can lead to better quality of care. Evidence-based guidelines are potentially important instruments, but clinicians often do not adhere to them.
A computerised decision support system (CDSS) is a technology that uses patient-specific data to provide relevant medical knowledge at the point-of-care. It is considered to be an important quality improvement intervention and EU member states are recommended to prioritise investment in it. However, the significant investments do not consistently result in value for money due to content and implementation issues.This project aims to improve the impact of CDSS through better content wise development and optimised implementation. Our objectives are to (1) investigate the factors that determine successful CDSS implementation, (2) develop tools to address these factors and (3) validate the utility of these tools through the development of a tailored CDSS intervention. We also (4) develop a protocol for a cluster randomised controlled trial on the effectiveness of the tailored CDSS intervention. We selected the conservative management of knee osteoarthritis as a prototype condition for the pilot. Ultimately, the better implementation of CDSS may lead to better informed decisions and improved care and patient outcomes for a wide range of conditions.
This project integrates expertise from multiple scientific domains and builds upon the leading expertise from the consortium in major projects (GRADE, DECIDE, TICD). The planned research and training will lead the fellow to an essential new specialist role for the successful implementation of CDSS and will be the start of an international multidisciplinary career.
The project is a response to the Horizon 2020 health priorities on transferring knowledge to clinical practice, individual empowerment for self-management of health, scalable innovation actions, better use of health data, treating chronic diseases, and active ageing.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FOLKEHELSEINSTITUTTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 208 400,40
Adresse
LOVISENBERGGATA 8
0456 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 208 400,40
Mein Booklet 0 0