Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predictable Flexible Molten Salts Solar Power Plant

Ziel

Predictability and flexibility are key enablers to increase CSP penetration in the energy mix by a) increasing dispatchability b) making CSP less/not reliant on subsidies c) supporting stable grid operation d) enabling operators to access new revenue streams (electricity trading, ancillary services). Today CSP plants with molten salt storage only partly achieve these objectives. Key enabling technologies to be demonstrated and introduced in the market are 1) design and operation of molten salt once-through steam generator – This will allow fully flexible plant operation; 2) design and implementation of integrated weather forecasting and dispatch optimization – This will allow optimal management of the energy storage to maximize revenues while respecting constraints/commitments (e.g. to the grid). Towards 1), an innovative design approach is proposed, integrating process and equipment design with dynamic simulation of the system. Proven technologies in separate fields (molten salt ; once-through steam generator ; optimum control) will be for the first time integrated and demonstrated. Towards 2), different approaches to DNI forecasting (direct; mesoscale models) will be integrated to extend geographical coverage and improve reliability. Dispatch optimization under conditions of uncertainty (weather forecast) and perturbations (e.g. grid support requests) will be developed. Furthermore, automatic plant performance characterization by machine learning will be implemented to ensure a real optimum is achieved. For succesfull market introduction, a down-scale pilot will be realized. Here, integrated operation of once-through steam generator, weather forecast and dispatch optimization will be demonstrated. CSP will undergo large growth in developing markets, where grid constraints and market liberalization will play a role. Developint these key-enabling technologies will put european industries in the position to compete at the forefront in the market worldwide.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LCE-2014-2015

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ALSTOM POWER SYSTEMS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 220 699,00
Adresse
204 ROND-POINT DU PONT DE SEVRES
92100 Boulogne-Billancourt
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 743 856,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0