Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of fast antibody-based screening tests for the detection of harmful mycotoxins in food and feed

Ziel

The contamination of food and feed with harmful fungal derived mycotoxins is a problem worldwide and worsening. Over 400 different mycotoxins are now known, some of them have been studied in great detail, while the data about toxicity and occurrence for many others are scarce. This information is required to determine the risk in relation to animal and human health and establish maximum permitted levels that do not pose any health concerns. The fast elimination of contaminated food and feed from the supply chain is crucial for the protection of human and animal health as many of these toxins can cause serious diseases both after acute and chronic exposure. The occurrence data cannot be provided without fast and reliable detection methods that allow quantification of these toxic contaminants. This research, therefore, is focused on delivering new fast antibody-based (ELISA) screening methods for the detection of three important mycotoxins: T-2/HT-2, ochratoxin A and sterigmatocystin and on the development of a first multiplex flow-through rapid (FTR) test for the simultaneous detection of mycotoxins in food and feed. These tests could be used by food and feed producers, importers and testing laboratories to assure food and feed safety on the European market. The researcher will work for two years with the food safety company EuroProxima (EP) in the Netherlands that will provide training and support of the development of the commercial analytical assays. The project will be also supported by the partner organisations - Institute for Global Food Security (IGFS) at Queen's University Belfast (QUB) and RIKILT Wageningen UR (RIKILT) who will be hosting secondment phases in order to facilitate the work packages. This project aims to combine academic excellence with specialist SME know-how to work on a project with significant impact on public health and that offers a substantial commercial opportunity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

R-BIOPHARM NEDERLAND B.V.
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
BEIJERINCKWEG 18
6827 BN ARNHEM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0