Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial-temporal regulation of APC/C, its role on G1 arrest and impact on terminal differentiation

Ziel

Coupling the cell-autonomous process of the cell cycle with spatiotemporal clues that promote the differentiation process is a major challenge in developmental biology. The retina aberrant in pattern (rap) gene was initially identified as a retina differentiation and patterning gene in Drosophila. It was later discovered to encode Fizzy-related (Fzr), a coactivator of the cell cycle regulator, Anaphase Promoting Complex/Cyclosome (APC/C). This was a critical initial step towards establishing a link between differentiation and cell cycle regulation. This project aims to understand the coordination between mechanisms of proliferation and differentiation, with a particular focus on the APC/C complex. The requirement of individual APC/C components to sustain the developmentally controlled G1 arrest and its subsequent effects on terminal differentiation will be addressed. The transcriptional and posttranslational regulation of each APC/C component will be assayed during eye development. Next, functional APC/C interactors will be identified through two complementary screens. An in vivo gain-of-function overexpresion screen will be performed, to identify the genes that can induce cell cycle arrest in overproliferating tissues, using the newly developed FlyORF library. Additionally, a proteomic analysis of APC/C components will be performed to identify eye-specific APC/C interactors. With the information gained I will investigate how the activity and expression of the APC/C is spatial-temporally controlled by signalling cascades during eye development, and how the APC/C in turn modulates the activation and output of those signalling pathways. Overall, the insights from this project will contribute to our understanding of complex diseases such as cancer and neurodegeneration.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0