Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Aestheticization of Life and Cosmopolitan Modernity: The Poetics of Elegance in the Long 19th Century

Ziel

In the course of the long 19C the pursuit of 'elegance' emerged as a phenomenon aiming at an intensification of life through aestheticization. The distinguishing features of an 'elegant' appearance manifested themselves in the self-fashioning of an individual person (language, attire, behaviour) and in the shaping of domestic and public environments (artefacts, interior design, architecture). The concept of elegance was realized in social action and cultural practices, particularly in convivial conversation, entertainment and leisure activities. The project demonstrates that one of the crucial patterns of modernity manifests itself in the phenomenon of elegance, which inaugurates a specific aesthetic of the surface as a distinguishing social feature as well as a marker transcending the established order: an imaginary community of urban origin that supersedes historically conditioned social and gender norms. Committed to the methods of transnational historiography, the study outlines the European topography of the so-called ‘elegant world’ in the tension between national aspirations and transnational aesthetic norms. The project focuses on ‘circulating things’ and examines the social agency of press and material goods. It pays particular attention to an innovative type of cultural journals, which reported in detail on urban social, cultural, and material life and helped spread the new urban styles of living and had a decisive impact on the staging of a new, imaginary cross-border community. Its geographic range is marked by the imperial metropolises, as well as by aspiring Central and Eastern European cities such as Berlin and Leipzig, Prague and Pest, which developed into new urban centres in the course of the 19C. The main output of the project is a monograph that maps out the phenomenon of elegance and the way it redefined the social order, constituted urban life, and expressed the transnational aspirations and affiliations of the elite.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

QUEEN MARY UNIVERSITY OF LONDON
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 195 454,80
Adresse
327 MILE END ROAD
E1 4NS LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 195 454,80
Mein Booklet 0 0