Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

COMMANDEER: Disrupting microbial resistance using rationally designed signalling molecules

Ziel

Cystic Fibrosis (CF) is an inherited disease which affects 100,000 people worldwide and is prevalent in European populations. CF causes the body to produce an abnormally sticky mucus in the lungs making patients susceptible to serious bacterial infection. By age 8, 50% of CF patients are infected with Pseudomonas aeruginosa increasing to 80% by 20 years of age. Eventually, the infecting strains of bacteria become resistant to antibiotics and remain a chronic inhabitant of the lungs of CF patients until they succumb to respiratory failure, usually by the young age of 30-35. Approximately 60% of CF patients are co-infected with Burkholderia cenocepacia that settle into the thick mucus of the airways. These bacteria have evolved a special type of defence mechanism to antibiotics whereby they excrete a chemical messenger on treatment. This chemical messenger -Diffusible Signal Factor or DSF - activates bacterial biofilm formation. Previous work has shown that DSF effectively behaves as an ‘emergency flare’ to other bacteria, which produce a biofilm in response. This biofilm acts as a shield which protects the bacteria from the effects of antibiotics.

As a key fits in a lock, DSF fits into bacterial receptors and “switches on” biofilm formation. In this COMMANDEER project, we will synthesise molecules which mimic DSF and fit into the same biological receptors. However, due to subtle changes in their design, our molecules will “switch off” biofilm formation. Using this novel strategy of effectively commandeering the bacteria’s signalling system, we will disable biofilm formation, making the bacteria susceptible to antibiotics once again. We will adopt a multidisciplinary and collaborative approach combining the talents of chemists in Ireland and microbiologists in the UK. This project, therefore, represents a new and exciting route of circumventing bacterial resistance, offering significantly improved quality of life for CF patients and increased life expectancies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE CORK - NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, CORK
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 187 866,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 187 866,00
Mein Booklet 0 0