Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Past, Present, and Future Lives of Soviet Housing Estates in the Baltic States

Ziel

In Central and Eastern Europe (CEE), modernist housing estates, built between the 1950s and 1990s to meet housing demand and rebuild cities after World War II, introduced revolutionary changes in urbanization. Today, overcoming the challenges posed by vast housing estates presents one of the greatest challenges faced in post-Socialist cities. To address a gap in knowledge about socialist urban planning implementation (especially the construction of mikrorayon) in the Baltic States, I propose to interview planners and architects who were active practitioners during the Soviet era (as well as those practicing more recently) to analyse past, present, and future lives of housing estates in Estonia, Latvia and Lithuania. The project proposed for this IF is not only a natural progression of my research trajectory, it is also transformative because it applies my expertise to multi-disciplinary research that covers a range of research questions and avenues of inquiry. The project will produce broad impacts on research methods (interviews of original “actors” in residential settlements), new knowledge on the history of urbanization, and recommendations for present-day urban planning in cities in CEE.
This Individual Fellowship requires a 24-month academic stay at the University of Tartu (UT), Estonia where I will engage in training-through-research supervised by Prof. Tiit Tammaru, Professor and Senior Research Fellow in the Institute of Human Geography at UT. The project will give me new hands-on experience in interviewing and archival research and I will produce important publications that will (1) help me establish myself as the pre-eminent North American scholar on architecture, town planning, and urban geography in the Baltic States, and (2) assist my career advancement (from Associate Professor to Professor) at my home institution, the University at Buffalo.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TARTU ULIKOOL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 148 582,80
Adresse
ULIKOOLI 18
51005 TARTU
Estland

Auf der Karte ansehen

Region
Eesti Eesti Lõuna-Eesti
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 148 582,80
Mein Booklet 0 0