Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Adriatic Perspectives: Memory and Identity on a Transnational European Periphery

Ziel

This project analyses the construction of collective identity and territorial belonging by examining selected monuments in the historical region of the northern Adriatic that today is shared by Italy, Slovenia and Croatia. The links between historical memory and modern forms of identification are most complex and unstable in ethnically mixed regions with a long record of political and symbolic border shifts. Building on my previous archival research on the history of the region, I aim to develop a more complex understanding of the links among identification, belonging, nationality and the symbols used to invoke all of them. This project will apply the tools of various disciplines, including history and anthropology in order to understand how cultures of remembrance and politics of memory form, intertwine and overlap in transnational areas. In this new project, I am adopting a genuinely comparative and transnational perspective and I must test new methodological arguments by applying the methods of emerging border studies. The intertwining of these two methodologies is still underdeveloped in historical research.
I will analyse the memory landscapes of three port-cities from the beginning of the twentieth century to the present: Trieste/Trst (Italy), Koper/Capodistria (Slovenia), and Rijeka/Fiume (Croatia). The project is divided in five work-packages: Management (WP 1), Dissemination (WP 2), Imperial Sites of Memory (WP 3), World War I Sites of Memory (WP 4) and World War II Sites of Memory (WP 5). With this project I will make an original contribution to the modern cultural and social history of Europe that should be of interest to scholars, decision makers, cultural managers, teachers and to European society in general. My stay at the EUI will not only increase my historical expertise, teaching experience, networking opportunities, research and language skills, but will also have long-term effects on my integration in the international scientific community.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN UNIVERSITY INSTITUTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 477,20
Adresse
VIA DEI ROCCETTINI 9
50014 Fiesole
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Firenze
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 172 477,20
Mein Booklet 0 0