Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

NANOSTRUCTURED LARGE AREA PLASMONIC SYSTEMS DEPOSITED BY GAS FLOW SPUTTERING AND PLASMA-ENHANCED CVD PROCESSES

Ziel

Nanocomposites made of metallic nanoparticles (e.g. Au, Ag, Cu) embedded in a transparent matrix may display unique optical properties due to plasmonic effects resulting from the interaction of light with particles of nanometric size. This original behavior can be exploited in a wide range of applications including chemical and bio-sensors with extremely high sensitivity, spectroscopy, solar energy harvesting, and nanophotonics.

In this context, Nano-LAPS project aims at the deposition of high purity nanocomposite materials with well controlled plasmonic absorption peak in the visible or infra-red ranges. Objectives are based on the encouraging results of preliminary work realized on this subject at FhG, which establishes a solid starting point for this project. The chosen approach is based on a unique and original deposition method combining gas flow sputtering and Plasma-Enhanced CVD processes. This technology allows coating large area substrates, with the highest purity, for a wide choice of nanoparticles (Au, Ag, Cu, Al, W, and high performance conductive oxides) and matrices (SiOxCy, TiOxCy, plasma polymers).

The host organization senior researchers and management have an established reputation in research on thin films and nanotechnology, and are highly qualified to lead and to support this project, providing the best conditions for its success. Besides, the researcher has proved his capacity in leading and structuring scientific works on thin films coatings and process
design. His experience will complement that of the host organization with new and original topics likely to draw scientific attention and open up perspectives for this research work.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 159 460,80
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 159 460,80
Mein Booklet 0 0