Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cell-cell interactions critical to ILC3 function in the human gut

Ziel

Inflammatory bowel disease (IBD), conferring a dramatically increased risk for development of colorectal cancer (CRC), results from an inappropriate inflammatory response to intestinal microbes in a genetically susceptible host. However, the exact etiology of IBD is unknown. Building up on high impact papers from the host group reporting on the recently discovered innate lymphoid cells (ILCs) as key players in mucosal inflammation, I now aim to unravel the role for ILCs in IBD and CRC. Interestingly, while the IL-22 producing ILC3 seem to be crucial in maintaining intestinal homeostasis, the IL-17 and IFN-gamma-producing ILCs can cause inflammation in a mouse model of colitis and are present in human IBD. Furthermore, ILCs were recently described to be involved in modulating immune responses, by interacting with CD4+ T cells and mononuclear phagocytes in the mouse intestine.
I aim to identify critical pathways in the crosstalk of ILC3 with other immune cells in the human intestine. The ultimate purpose is to assess how these interactions affect immune homeostasis and disease progression in IBD and CRC. We will pinpoint crucial interaction molecules and cellular processes that can be used for monitoring current therapies as well as finding new therapy targets for IBD and CRC.
This truly translational proposal utilizes, in an optimal manner, unique state-of-the-art techniques and patient materials to provide novel insights into the etiology of IBD and CRC. The excellent track record of the hosting group, the highly suitable infrastructure provided by the host institution and my own extensive research experience ensures a high degree of feasibility. Furthermore, this project provides excellent training opportunities, skill advancement possibilities and career prospects for me and its results are expected to have a direct impact on the European society.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 857,20
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 857,20
Mein Booklet 0 0