Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wetland Emissions of Carbon (CO2 and CH4) in China under Climate Change: Analysis, Development and Implementation

Ziel

Wetlands, fragile ecosystems that play an important role in the global water and carbon cycles, cover a non-negligible part of the terrestrial surface and render numerous services to humankind. Their role as carbon sinks or CO2 and CH4 sources depends on the prevailing hydrological conditions and is sensitive to rising atmospheric CO2 concentrations, regional climate change, as well as to water management and land use. Modifications of carbon and water dynamics within wetlands are already detectible and can be expected to amplify during the coming decades. Yet, numerous gaps of knowledge exist concerning their CO2 and CH4 flux quantifications and future dynamics, partly due to scarce global databases, and modelling of these dynamics are still highly uncertain. Focusing on China, where extensive wetlands exist and are projected to undergo vast changes, this project aims to analyse the response of wetland carbon emissions to changing hydrological conditions and atmospheric CO2 concentrations, taking into account contrasted regional land use and water management scenarios. An integrated approach combining measurements of CO2 and CH4 fluxes in numerous wetland types of China with new parameterizations of a dynamic vegetation model coupled with a hydrological model is proposed. The project covers changes occurring through the 20th and 21st centuries. It will be undertaken by the Researcher with two world leading teams in Earth System sciences, bringing in both expertise in modelling the terrestrial carbon cycle, datasets and knowledge of ecological processes. The research will deepen and broaden the Researcher’s competences, build long-term skills and collaborations, promote transfer of knowledge to China and contribute to European excellence and competitiveness. Special attention will be given to disseminating results to both the general public and the non-academic sector through a secondment.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

COMMISSARIAT A L ENERGIE ATOMIQUE ET AUX ENERGIES ALTERNATIVES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 248 598,00
Adresse
RUE LEBLANC 25
75015 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 248 598,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0