Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Do extreme climatic events facilitate plant invasions?

Ziel

Extreme climate events (ECEs) are projected to increase in magnitude and frequency as global warming intensifies the global water cycle. Global warming is also changing species distribution patterns by affecting native plant communities and by enabling alien species to expand beyond their native range. We increasingly realize that climate change and biological invasions act together, leading to even more dramatic outcomes. However, how ECEs will affect the incidence and strength of biological invasions remains poorly understood. Therefore, the overall objective of EXTREME is to develop a mechanistic understanding of how increased climatic variability and ECEs affect alien plant invasions. I will relate the incidence of species invasiveness with climate variability and the occurrence of ECEs, using drylands as study system. A novel approach to develop further understanding is the inclusion of genomic features in explaining the response to ECEs. A modelling approach will be combined with a common-garden experiment to study the effect of drought and heavy rainfall on the performance of native and alien plant species in a model dryland system in South Africa. EXTREME will allow me to diversify my individual competence by acquiring new skills (statistical and climate modelling and GIS) and competencies (academic leadership, proposal writing, project management). EXTREME will strongly benefit my inter-sectoral and interdisciplinary expertise and strengthen my international network, which is also beneficial for the host. A two-way transfer of knowledge is guaranteed since EXTREME combines my expertise in invasion and evolutionary ecology with the host’s expertise in the effect of climate variability and extremes. Therefore, EXTREME is not only expected to catalyse my career development, but will contribute to Europe’s knowledge-based economy and society by providing invaluable knowledge on climate change and invasive species that is of the highest priority in the EU.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

WAGENINGEN UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
DROEVENDAALSESTEEG 4
6708 PB Wageningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Veluwe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0