Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Drivers of Root Dynamics in Diverse Plant Communities

Ziel

There is increasing evidence for the positive effect of greater plant species diversity on primary production, nutrient retention, erosion resistance and stability in response to changes. Many of these benefits can be directly related to the rooting system, however, biodiversity research to date has mainly focussed on aboveground responses. Recent methodological advances, including molecular methods to analyse the belowground distribution of different plant species to identify soil biota, and advances in tracer methodology now offer new opportunities to increase our insight in these belowground properties and their drivers.
The objective of this project is to apply state-of-the-art methodology to 1) assess to what extent biodiverse vegetation improves rooting structure and b) elucidate the main drivers behind these rooting dynamics. The increased understanding of the belowground functioning of biodiverse systems has direct importance for many fields, including the sustainable intensification of agricultural systems and prevention of soil erosion.
In a desk study, I will analyse existing root data in order to assess the differences in horizontal root distribution in monocultures compared to mixtures. This will feed into the design of an experimental root study carried out in the unique Phytotron facility of Radboud University, in which I will combine state-of-the-art molecular techniques with my own expertise in tracer techniques, to investigate root development in species’ mixtures and its drivers.
This fellowship will be a perfect stepping stone in achieving my career goal to become a researcher at the top of the interdisciplinary field of plant-soil interactions in biodiverse systems. My quality as a researcher will be hugely improved by the new skills and deepened knowledge that I will acquire in this fellowship. My secondment at a Water Board will facilitate stakeholder interaction and dissemination in a field in which my research is directly applicable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING RADBOUD UNIVERSITEIT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 177 598,80
Adresse
HOUTLAAN 4
6525 XZ Nijmegen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Gelderland Arnhem/Nijmegen
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 177 598,80
Mein Booklet 0 0