Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Imaging Nonlinear Elasticity for seismology

Ziel

Over the last 10 years, new developed tools such as the ambient noise correlation technique have enabled to detect small and transient change in elasticity due to earthquakes or volcanic activity. There are strong indications that such changes are related to nonlinear elastic processes in the Earth's crust. Indeed, at the laboratory scale, it is observed that dynamic elastic waves (equivalent to an earthquake at large scale) with amplitudes greater than a microstrain will transiently soften the elasticity of rocks. Therefore, we expect that studying nonlinear elastic processes in seismology can help us understand the mechanism of seismic faults, volcanic regions and phenomena such as landslides. Because ambient noise techniques require a long averaging in space and time, only long-term relaxations (called slow dynamics) due to nonlinear effects have been so far observed. However in the laboratory, fast dynamics near damaged zones also exists along with slow dynamics. We will bridge this gap by focusing on active seismicity (no averaging required) at short time scales just before and after main earthquakes (up to ~ few weeks) using dense seismic networks and array processing techniques. By concentrating our efforts to these fast nonlinear effects, we devote this work to our long-term goal of detecting precursors for earthquakes, volcanic eruptions, landslides, etc. The applicant's broad experience in nonlinear elasticity and the internationally renowned expertise at ISTerre both in large-scale seismology and laboratory-scale acoustics make it the ideal combination for this project. We intend to develop novel imaging techniques at the laboratory scale before applying them at various larger scales. The methods developed here can potentially lead to innovative techniques in various other domains, including non-destructive testing of materials, exploration of natural resources and medical imaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF-EF-ST - Standard EF

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2014

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE GRENOBLE ALPES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 076,00
Adresse
621 AVENUE CENTRALE
38058 GRENOBLE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 173 076,00
Mein Booklet 0 0